Nachrichten

icon

Erfolgreiches Reusenmonitoring in Doesburg bildet Fischwanderung ab

In diesem Winter wurde im Rahmen des Teilprojektes Swimway Oude IJssel intensiv die Fischwanderung bei Doesburg untersucht. Dreimal wöchentlich halfen Freiwillige bei der Reusenüberwachung in der Fischtreppe und untersuchten, welche Fische den...

icon

Zweiter Auwald-Workshop: Gemeinsam für einen grünen Rhein

Am 23. Januar fand in Emmerich der zweite Auwald-Workshop statt. Durch den wertvollen Wissens- und Ideenaustausch konnten erste Schritte hin zu einer grenzübergreifenden Strategie unternommen werden, die Natur, Hochwasserschutz und Schifffahrt in...

icon

Ausflug mit goldenem Rand in Millingerwaard

Vor zwanzig Jahren glaubte niemand daran. Spontane Walderholung in den Rheinauen? Unwahrscheinlich. Und jetzt schau! Am Montag, den 4. November, wurde der Wald in der Millingerwaard im Licht der tiefstehenden Herbstsonne wunderschön...

icon

Netzwerktreffen Der Rhein Verbindet

Am Dienstag, 1. Oktober, fand in Nimwegen das jährliche Netzwerktreffen zum Interreg-Projekt Der Rhein Verbindet statt. Es war ein inspirierender, aktiver und angenehmer Nachmittag mit faszinierenden Vorträgen, einer Exkursion zur Waal und...

icon

Erneute Aussetzung von 250 Europäischen Stören im Rhein

Am 16. August 2024 findet eine weitere Aussetzung von Europäischen Stören (Acipenser sturio) im Rhein statt. Diese Fischart – einst ein vertrauter Anblick in unseren großen Flüssen – wurde 1953 in den Niederlanden offiziell für…

icon

Die „Stern“ hat Plastik gefischt

Vor einigen Wochen hat die „Stern“ von in Duisburg, Wesel, Emmerich und Lobith nach Plastik gefischt. Die „Stern“ ist eigentlich ein Fischerboot, das fest an einer Stelle ankert und zwei Netze in...

icon

Auswilderung von Maifischlarven anlässlich des World Fish Migration Day

Die Maifisch wurden gemeinsam von Partnern im des Projekts “Der Rhein Verbindet” in den Rhein bei Bislich besetzt. Die Maßnahme ist Bestandteil des deutsch-niederländischen Interregprojektes, welches sich unter anderem für einen gesunden...

icon

Exkursionsreihe zum Austausch zu unterschiedlichen Ansätzen im Umgang mit Auwaldbeständen zwischen deutschen und niederländischen Akteuren

Insgesamt 22 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich am 12.04.2024 bei schönstem Frühlingswetter am nordwestlichen Zipfel des Naturschutzgebiets Salmorth (Kreis Kleve) zur zweiten Fachexkursion des DRV Projekts „Alluvial Forests“ zusammengefunden. Unter Anleitung des...

icon

Der Ausflug nach Dornicksluis war lehrreich!

Das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve hat Ende April eine Exkursion zur Fischtreppe an der Dornicker Schleuse am Bienener Altrhein durchgeführt. Die Exkursion fand im Rahmen des Interreg-Projekts „Der Rhein Verbindet“ statt und...

icon

Excursie WFMD – Wandernde Fische an der Dornicker Schleuse

Das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. führt Interessierte am 27. April 2024 zur Fischtreppe in der Dornicker Schleuse. Sie verbindet den Bienener Altrhein mit dem Rheinhauptstrom und verbessert so die ökologischen Bedingungen...